Immobilien Marketing Tipps

Marketing für schwer zu vermittelnde Immobilie: Tipps und kreative Strategien

Nicht jede Immobilie ist ein Selbstläufer. Ob unvorteilhafte Lage, Renovierungsbedarf oder ungewöhnliche Architektur – schwer zu vermittelnde Objekte stellen Makler vor Herausforderungen. Doch mit der richtigen Strategie und einer Prise Kreativität können auch diese Immobilien in Szene gesetzt werden, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie diese Objekte erfolgreich vermarkten und dabei ihre einzigartigen Qualitäten hervorheben.

Immobilien Marketing Tipps 1

1. Heben Sie das Besondere hervor

Statt die Schwächen der Immobilie zu kaschieren, konzentrieren Sie sich auf ihre einzigartigen Stärken.

    • Ungewöhnliche Architektur: Betonen Sie den individuellen Charakter des Hauses.
    • Lagevorteile: Selbst in weniger begehrten Gegenden können nahegelegene Schulen, Parks oder Verkehrsanbindungen ein Pluspunkt sein.
    • Potenzial aufzeigen: Präsentieren Sie, wie das Objekt durch kleinere Renovierungen oder Staging an Attraktivität gewinnen kann.

Beispiel: Ein älteres Haus mit Charme kann durch die Beschreibung „Vintage-Traum mit großem Gestaltungsspielraum“ deutlich attraktiver wirken.

2. Kreatives Staging und virtuelle Verbesserungen

Ein ansprechendes Staging kann Wunder wirken.

  • Virtuelles Staging: Nutzen Sie digitale Tools, um Räume virtuell einzurichten oder Renovierungen zu simulieren.
  • Ungewöhnliche Perspektiven: Fotografieren Sie aus kreativen Winkeln, um die besten Seiten der Immobilie hervorzuheben.
  • Licht und Details: Schaffen Sie eine warme Atmosphäre durch professionelle Beleuchtung und detaillierte Aufnahmen von Highlights wie Holzarbeiten oder Fensteraussichten.

3. Gezielte Zielgruppenansprache

Ein schwer zu vermittelndes Objekt braucht die richtige Zielgruppe:

    • Nischenmärkte ansprechen: Ungewöhnliche Objekte könnten ideal für kreative Köpfe, Restaurationsliebhaber oder Investoren sein.
    • Spezifische Plattformen: Listen Sie die Immobilie auf spezialisierten Portalen oder teilen Sie sie in themenspezifischen Gruppen auf Social Media.
    • Storytelling: Erzählen Sie die Geschichte der Immobilie, um eine emotionale Verbindung zu schaffen.

Tipp: Nutzen Sie prägnante Beschreibungen wie „Perfekt für junge Familien“ oder „Ein Paradies für Hobbygärtner“.

4. Kreative Vermarktungsideen

  • Event-Marketing: Veranstalten Sie offene Besichtigungstage mit lokalen Anbietern, um die Nachbarschaft und das Objekt in Szene zu setzen.
  • Video-Touren: Kurzvideos mit emotionaler Musik und informativen Texten können die Aufmerksamkeit erhöhen.
  • Content-Marketing: Erstellen Sie Blogbeiträge oder Social-Media-Posts, die den Charme und das Potenzial der Immobilie betonen.

„Jede Immobilie hat einen Käufer – es ist unsere Aufgabe, ihn zu finden.“ – Barbara Corcoran, Immobilienexpertin.

Immobilien Marketing Tipps 2

Schwer zu vermittelnde Objekte erfordern besondere Aufmerksamkeit und kreative Strategien. Indem Sie ihre einzigartigen Eigenschaften hervorheben, gezielt die richtige Zielgruppe ansprechen und auf innovative Vermarktungsmethoden setzen, können Sie das Interesse potenzieller Käufer wecken und den Verkaufserfolg steigern.

Heben Sie Ihre Immobilienvermarktung auf ein neues Level! Kontaktieren Sie uns für professionelle Fotos, Staging-Ideen und kreative Vermarktungsstrategien.

Kontakt

Untere Roostmatt 8, 6300 Zug
Schweiz

2024 © Propus GmbH All Rights Reserved.

Nach oben scrollen